Hallo Herr Bach,
die Kunden-ID sollten Sie leer lassen. Alternativ können Sie bei der Kunden-ID den gleichen Wert eintragen wie bei der Benutzerkennung, wenn VR-Networld hier eine Eingabe erfordert.
Verwenden Sie HBCI mit PIN/TAN (blauer TAN-Generator) oder HBCI mit Chipkarte?
Bei HBCI PIN/TAN ist die Benutzerkennung Ihr neuer Anmeldename, den Sie auch im Online-Banking unter https://www.bw-bank.de/ verwenden.
Bei HBCI Chipkarte müssen Sie die Benutzerkennung über die folgende Webseite ermitteln https://www.bw-bank.de/hbci-benutzer
Für HBCI mit Chipkarte könnte diese Anleitung helfen:
Löschen Sie im Menü unter "Extras", "Bankparameterdatei (BPD)" die BPD der BW-Bank/LBBW.
Unter "Stammdaten", "Bankverbindungen" bitte per Doppelklick die "Bearbeitung der Bankverbindung" öffnen und unter "Bankverbindungsdaten" hinter der URL/IP-Adresse auf den Button "Umgehung" klicken und auch dort die Adresse banking-li4.s-fnts-pt-li.de hinterlegen.
Änderungen übernehmen, Bankverbindung neu "synchronisieren" und dem weiteren Ablauf folgen.
Bei HBCI mit PIN/TAN ist die folgende URL zu verwenden https://banking-li4.s-fints-pt-li.de/fints30
Beste Grüße
Kathrin Dembek
BW-Bank Service-Center