Sammelüberweisungen
Da ich regelmässig Sammelüberweisungen mache und auf dem Tan-Generator die Taste 2 nicht mehr zulässig ist , kann ich daher nur noch Einzelüberweisungen machen ?
Da ich regelmässig Sammelüberweisungen mache und auf dem Tan-Generator die Taste 2 nicht mehr zulässig ist , kann ich daher nur noch Einzelüberweisungen machen ?
Hallo,
nein für Sammelüberweisungen müssen Sie jetzt Taste 3 benützen und dann
unter 1 den Gesamtbetrag eingeben (10stellig, vor dem Betrag mit "0" aufüllen, z.B. bei 100,11€: 0000010011),
bei 2 dann die Anzahl der Posten ( 10stellig, vor der Anzahl mit "0" aufüllen, z.B. bei 3 Stück: 0000000003)
bei 3 die Kontonummer (10stellig, vor dem der Kontonummer mit "0" aufüllen, z.B. bei 123456: 0000123456)
Hier ein Auszug aus dem Überweisungsprotokoll von Alf Banco:
"Empfangene Nachricht auswerten
HITAN: Challenge CHLGTEXT0665Sie haben eine "Sammelüberweisung" in Höhe von insgesamt XX EUR mit X Posten zum Konto mit der IBAN DEXXXXXX erfasst. Bitte überprüfen Sie die Richtigkeit der Daten anhand Ihrer Originaldokumente (z.B. Begleitzettel). Ist der Auftrag korrekt, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie das Gerät über die Pfeiltaste ein. Drücken Sie die "Ziffer 3". Tippen Sie bei 1 die Summe der Beträge 10-stellig ("0000XXXXXX") ein. Tippen Sie bei 2 die Anzahl der Posten 10-stellig ("000000000X") ein. Tippen Sie bei 3 die letzten 10 Ziffern der IBAN des Auftraggebers ohne Leerstellen ("000XXXXXXX") ein. Geben Sie die TAN in das TAN-Feld ein. Auftrag freigeben."Für normale Überweisungen müssen Sie jetzt "1" drücken. Bei der ersten Benutzung muss die Kontonummer ( mit führenden Nullen auf 10 Stellen auffüllen) eingegeben werden.
Guten Tag Herr Adamek,
wir verwenden im neuen Online-Banking das Standardverfahren eTAN Plus. Die mehrfache Eingabe im TAN-Generator bei Sammelüberweisungen ist dadurch nicht mehr ganz so komfortabel wie bisher, dient aber der Sicherheit. Denn mit der ab 2018 gültigen Zahlungsverkehrsrichtilinie (PSD II) muss zum Beispiel der Überweisungsbetrag in die Berechnung der TAN-Erstellung mit einfließen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, HBCI-Banking mit Bankingsoftware und Chipkartenleser zu nutzen. Pro Chipkarte berechnen wir 15 Euro (die Karte hat eine Gültigkeit von vier Jahren, so dass dann eine neue Karte erforderlich ist).
Unterstützte Chipkarten-Lesegeräte und vergünstigte HBCI-Software finden Sie in unserem Partnershop von Reiner SCT: https://www.chipkartenleser-shop.de/shop/bw-bank/
Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, senden Sie uns einfach eine per TAN legitimierte Mitteilung aus dem elektronischen Postfach des BW Online-Banking mit folgenden Angaben:
Beste Grüße
Oliver Klemm
BW-Bank Service-Center