Wir, als Ihre BW-Bank, verwenden Cookies, um Ihnen die Funktionen auf unserer Website optimal zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die lediglich zu Statistikzwecken genutzt werden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“ können Sie bestimmen, welche Cookies wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. Durch Klick auf „Zustimmen“ willigen Sie der Verwendung aller auf dieser Website einsetzbaren Cookies ein. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit in  „Erklärung zum Datenschutz“  widerrufen oder dort Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Einstellungen anpassen
Zustimmen
7 FAQs im Thema

Zur Bank

Nach Schlagworten sortieren, um die Beiträge noch besser einzugrenzen:

Über uns

Die LBBW bietet in Zeiten der Veränderung Stabilität. Wir stehen an der Seite unserer Kunden, um Neues zu schaffen. Seit über 200 Jahren: verlässlich im Wandel.

Mit einer Bilanzsumme von 356 Milliarden Euro ist die LBBW eine der großen Banken in Deutschland.

Der LBBW-Konzern beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 100 Standorten bundesweit.

An 16 Standorten in 15 Ländern begleitet die LBBW ihre Kunden im Ausland – von New York über London bis Singapur.


Gemeinsam Neues schaffen

Als leistungsstarke Universalbank mit einer starken mittelständischen Ausrichtung entwickeln wir innovative Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Wir sind in herausfordernden Zeiten ein langfristiger und verlässlicher Partner für unsere Kunden. Dank staatlicher Trägerschaft bieten wir unseren Kunden die Verlässlichkeit, die sie benötigen.

Nachhaltigkeit ist ein Kernbestandteil der LBBW-Strategie. Wir sind europaweit einer der führenden Anbieter grüner Investments und helfen unseren Kunden bei ihrer Transformation hin zu noch nachhaltigeren Geschäftsmodellen.

Unsere Mitarbeitenden sind das Herz und Gesicht der LBBW. Sie mit sinnstiftender Arbeit zu begeistern und so lange wie möglich bei uns zu halten, ist unser oberstes Ziel.

Wir übernehmen Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft. Zum einen als verlässlicher Finanzpartner für unsere Kunden. Zum anderen, indem wir uns aktiv in gesellschaftliche Diskurse einbringen und dazu beitragen, positive Veränderungen anzustoßen.


Für wen wir da sind

Für Unternehmen ist die LBBW eine der Top-Adressen, doch unser Kundenspektrum reicht weiter. Unser Know-how wird gerne und intensiv von Sparkassen und Banken, institutionellen und Gewerbeimmobilienkunden sowie der öffentlichen Hand genutzt. Mit der zu uns gehörenden BW-Bank sind wir außerdem für private Kunden und Stiftungen da.

Für die Sparkassen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen übernehmen wir die Funktion einer Zentralbank.


Die Eigentümer der LBBW

Die LBBW ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. An ihrem Stammkapital sind folgende Träger beteiligt:

  • der Sparkassenverband Baden-Württemberg – 40,534 %
  • das Land Baden-Württemberg* – 24,988 %
  • die Landeshauptstadt Stuttgart – 18,932 %
  • die Landesbeteiligungen Baden-Württemberg GmbH – 15,546 %

* Das Land Baden-Württemberg ist direkt mit 24,988 % und indirekt über die Landesbeteiligungen Baden-Württemberg GmbH mit 15,546 % an der LBBW beteiligt.


Mehr zur LBBW.

Mehr zur BW-Bank.


Weiterführende Links:
Wie erreiche ich die BW-Bank?

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
5 hilft diese Antwort
Wie funktioniert die Einlagensicherung bei der BW-Bank?

Die Einlagen der Kunden bei der Landesbank Baden-Württemberg sowie ihrer Anstalt Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) sind durch das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe geschützt.

Alle Informationen dazu finden Sie auf bw-bank.de

Weiterführende Links
Wie erreiche ich die BW-Bank?

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
30 hilft diese Antwort

Die Öffnungszeiten Ihrer nächsten BW-Bank Filiale finden Sie hier.

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Wir freuen uns auf Sie!

BW-Bank Service-Center
Tel: 0711 124-44005
Fax: 0711 124-44377
kontakt@bw-bank.de

Mo-Fr. 08:00-20:00 Uhr
Sa. 09:00-14:00 Uhr

Online-Banking Hotline
Tel: 0711 124-44466

Mo-Fr. 08:00-18:00 Uhr

Videoberatung
Einen BW-Videoberater erreichen Sie hier

Mo-Fr. 08:00-20:00 Uhr
Sa. 09:00-14:00 Uhr

Postadresse
Baden Württembergische Bank
Kleiner Schlossplatz 11
70173 Stuttgart

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
96 hilft diese Antwort

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Wir freuen uns auf Sie!

BW-Bank Service-Center
Tel: 0711 124-44005
Fax: 0711 124-44377
kontakt@bw-bank.de

Mo-Fr. 08:00-20:00 Uhr
Sa. 09:00-14:00 Uhr

Online-Banking Hotline
Tel: 0711 124-44466

Mo-Fr. 08:00-18:00 Uhr

Videoberatung
Einen BW Videoberater erreichen Sie hier

Mo-Fr. 08:00-20:00 Uhr
Sa. 09:00-14:00 Uhr

Postadresse
Baden Württembergische Bank
Kleiner Schlossplatz 11
70173 Stuttgart

Weiterführende Links
Wo finde ich die nächste Filiale oder den nächsten Geldautomat?

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
161 hilft diese Antwort

Sollten Sie mit den Leistungen oder Produkten der BW-Bank einmal nicht zufrieden sein, bedauern wir dies natürlich sehr. Uns ist es wichtig Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.

Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen online über das Kontaktformular oder wenden Sie sich an das BW-Bank Service-Center.  

Weitere Informationen zum Beschwerdemanagement, zur Streitbeilegung / Streitschlichtung und zivilrechtlichen Klage:

Informationen zu den Beschwerdemanagement-Grundsätzen

Jetzt als PDF downloaden

Hinweis auf die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung/Streitschlichtung und zivilrechtlichen Klage:

Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht für Verbraucher (Privatkunden) die Möglichkeit, sich an die beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) eingerichtete Verbraucherschlichtungsstelle zu wenden. Bei Streitigkeiten über Zahlungsdienste und E-Geld können auch Nichtverbraucher (Geschäftskunden) die Schlichtungsstelle beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) anrufen.

Die Beschwerde ist in Textform zu richten an:

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)

Verbraucherschlichtungsstelle
Postfach 110272
D-10832 Berlin
E-Mail: ombudsmann@voeb-kbs.de
Internet: www.voeb.de 

Näheres regelt die Verfahrensordnung der vorgenannten Schlichtungsstelle die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Ferner besteht die Möglichkeit, den Rechtsweg zu beschreiten.

Streitbeilegung bei online abgeschlossenen Verträgen

Zur Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossen Verträgen können sich Verbraucher alternativ an die Online-Plattform unter http://ec.europa.eu/odr wenden.

Information zur Beschwerde über Zahlungsdienstleister

Bei behaupteten Verstößen gegen

  • das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz,
  • die §§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder
  • Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuchs

kann auch Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eingelegt werden. Die Adressen lauten:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
D-53117 Bonn

und

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Marie-Curie-Straße 24-28
D-60439 Frankfurt am Main

In den vorgenannten Fällen kann selbstverständlich auch Beschwerde bei der LBBW selbst eingelegt werden. Die LBBW beantwortet diese Beschwerden schriftlich oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger.

Ferner besteht die Möglichkeit, den Rechtsweg zu beschreiten.

Weiterführende Links
Wie erreiche ich die BW-Bank?

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
15 hilft diese Antwort

Wirtschaft, Umwelt und das Leben jedes Einzelnen sind untrennbar miteinander verbunden – im jeweiligen direkten Umfeld, über Grenzen hinweg und weltweit. 

Fortschritt und ökonomischer Erfolg sind für den Einzelnen und für die ganze Gesellschaft langfristig nur mit nachhaltig stabilen gesellschaftlichen und ökologischen Verhältnissen darstellbar. Nachhaltigkeit ist für uns gleichbedeutend mit Zukunftsfähigkeit.

Wie der LBBW-Konzern dieses Thema aktiv begleitet und stetig an der Weiterentwicklung seines Nachhaltigkeitsmanagements arbeitet, darüber informieren wir Sie im Nachhaltigkeitsportal der LBBW. 

Weiterführende Links:
Wie erreiche ich die BW-Bank?

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
4 hilft diese Antwort

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Wir erheben, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Die Datenschutzerklärung der BW-Bank beachten wir. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. 

Weiterführende Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Weiterführende Links:
Wie erreiche ich die BW-Bank?

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
2 hilft diese Antwort