Wir, als Ihre BW-Bank, verwenden Cookies, um Ihnen die Funktionen auf unserer Website optimal zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die lediglich zu Statistikzwecken genutzt werden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“ können Sie bestimmen, welche Cookies wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. Durch Klick auf „Zustimmen“ willigen Sie der Verwendung aller auf dieser Website einsetzbaren Cookies ein. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit in  „Erklärung zum Datenschutz“  widerrufen oder dort Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Einstellungen anpassen
Zustimmen

Für welche Themen kann ich die Videoberatung nicht nutzen?

Wir möchten Ihnen mit der Videoberatung und dem Text-Chat eine flexible und einfache Möglichkeit bieten, die Beratungsleistungen der BW- Bank in Anspruch zu nehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf diesem Weg keine Aufträge zum Zahlungsverkehr (Überweisungen, Daueraufträge, Kontoüberträge,…) oder beratungsfreie Wertpapieraufträge entgegennehmen können.

Hierfür können Sie das Online-Banking nutzen. Zudem können wir auf diesem Weg kein Girokonto mit sofortiger Wirkung eröffnen. Gerne unterstützen wir Sie jedoch dabei, das für Sie passende Kontomodell zu finden.

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
4 hilft diese Antwort

Welche Themen können bei einer Videoberatung besprochen werden?

Ob Geldanlage, Vorsorge, Baufinanzierung oder Privatkredit: In einer Online-Beratung können Sie sämtliche Themen von Angesicht zu Angesicht mit fachkundigen Beratern klären – genau so, wie Sie es mit Ihrem Berater in einer Filiale tun würden.


Dabei können Sie sich nicht nur von Mensch zu Mensch unterhalten; der Berater kann Ihnen auch erklärende Folien und Grafiken sowie individuelle Berechnungen oder Aufstellungen präsentieren.

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
1 hilft diese Antwort

Benötige ich für die Videoberatung einen Termin?

Damit Ihr Berater zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt ausreichend Zeit für Sie hat, empfiehlt es sich vorab einen Termin zu vereinbaren. Rufen Sie uns hierzu gerne unter der Telefonnummer 0711 124-45050 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an die Adresse beratung@bw-bank.de.


Bei einem spontanen Beratungswunsch können Sie das Gespräch bei Verfügbarkeit eines Beraters aber natürlich auch ohne Termin starten.

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein

Kann ich die Videoberatung auch mit mobilen Geräten nutzen?

Ja, die Videoberatung kann mit Android- und iOS-Geräten via Smartphones und Tablets mobil genutzt werden. Für komplexere Beratungsgespräche empfiehlt es sich jedoch in der Regel, ein Tablet oder PC zu nutzen, da am Bildschirm auf dem Smartphone Details schlecht erkennbar sind.
Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
1 hilft diese Antwort

Bei der Videoberatung kommt kein Verbindungsaufbau zustande. Woran liegt das?

Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Bitte überprüfen Sie zunächst

  • ob Sie mit einer stabilen Internetverbindung verbunden sind
  • ob Sie die Videoberatung mit einem WebRTC-fähigen Browser (z.B. Google Chrome oder Mozilla Firefox) starten oder ob Sie den Adobe Flash Player installiert haben (z.B. bei Nutzung des Internet Explorers). Der Browser Opera wird von unserer Software nicht unterstützt.
  • ob ein PopUp aufblockt, dass Sie akzeptieren müssen.
  • ob Ihre Firewall den Zugriff aufgrund bestimmter Einstellung blockiert und Sie die blockierende Regel deaktivieren können.

Manchmal dauert es auch einen Moment, bis sich die Verbindung aufgebaut hat. Sofern Sie einen Kreisel sehen, brechen Sie die Verbindung bitte nicht gleich ab, sondern warten Sie, ob sich das Bild nicht doch noch aufbaut.

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein

Wie setze ich meine pushTAN-Verbindung zurück?

Es kann vorkommen, dass Sie Ihre pushTAN-Verbindung aus Sicherheitsgründen zurücksetzen müssen. Das passiert zum Beispiel, wenn Sie Ihr Smartphone wechseln und auf dem neuen Gerät die App installieren. Ein anderes Beispiel: Sie haben Ihr App-Passwort vergessen und müssen die App neu installieren. Die Rücksetzung können Sie selbst in Ihrem Online-Banking vornehmen. Wir haben Ihnen eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu erstellt. 
Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
68 hilft diese Antwort

Welche Geräte eignen sich für chipTAN-QR?

Neben dem offiziellen chipTAN-Generator der BW-Bank (hier können Sie diesen bestellen: sparkassen-shop.de/bw-bank) gibt es Alternativen, die Sie bei gängigen Online-Händlern erhalten und zusammen mit Ihrer Debitkarte nutzen können.

Die Synchronisation Ihres chipTAN-Generators erfolgt immer über Ihr Online-Banking. Gehen Sie im Menü auf Service -> PIN/TAN-Verwaltung -> chipTAN synchronisieren.

Folgende Geräte sind mit unserem chipTAN-QR-Verfahren kompatibel (Stand: 11.02.2019):

  • Digipass 882 von OneSpan der BW-Bank und der Sparkassen.
    Der Digipass 882 der VR-Banken ist nicht kompatibel mit dem QR-Verfahren.
  • tanJack QR und tanJack photo QR von ReinerSCT
  • QR ChipTAN Leser von Gemalto

Weitere Geräte werden nach und nach folgen.

Informationen für Kunden, die einen TAN-Generator der Sparkasse nutzen: Kann ich diesen auch bei der BW-Bank nutzen?

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?
  • Ja
  • Nein
36 hilft diese Antwort