Wenn Sie Ihre PIN drei Mal hintereinander falsch eingeben wird Ihr Online-Banking Zugang sicherheitshalber gesperrt. In diesem Fall haben Sie vorübergehend keinen Zugriff auf Ihr Online-Konto um Missbrauch durch Dritte zu vermeiden.
Um Ihr Konto zu entsperren, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
PIN-Eingabe:
Wenn Sie nach dem vierten Versuch die PIN korrekt eingeben, können Sie Ihr Konto durch zusätzliche Eingabe einer TAN wieder freischalten.
Telefon-Banking:
Wenn Sie für das Telefon-Banking freigeschaltet sind, rufen Sie uns unter 0711 124-45091 an und lassen Sie Ihr Konto entsperren.
Schriftlicher Auftrag:
Füllen Sie das Entsperr-Formular aus und senden Sie es per E-Mail an onlinebanking@bw-bank.de oder per Post an:
BW-Bank
Abt. 2926/H
70144 Stuttgart
Ihre neue Online-Banking-PIN senden wir Ihnen umgehend per Post zu.
Weiterführende Links:
Wie erreiche ich die BW-Bank?
Was ist eine PIN?
Welche Leistungen bietet das BW Online-Banking?
1. Anmeldenamen - Ihren persönlichen Anmeldenamen haben wir Ihnen per Post zugeschickt. Wenn Sie diesen erneut benötigen, können Sie sich gerne an unsere Service-Center Mitarbeiter wenden. Telefon: 0711 / 124 - 44005
2. Im Online-Banking anmelden - mit dem neuen Anmeldenamen und der Online-Banking PIN: www.bw-bank.de
3. (Optional) Anmeldenamen ändern: www.bw-bank.de > im Onlinebanking anmelden > Online-Banking > Service > Anmeldename
Weiterführende Links:
Mein Konto ist gesperrt, was kann ich tun?
Wie erreiche ich die BW-Bank?
Wahrscheinlich ist Ihr Konto nicht gesperrt, sondern Sie versuchen, mit Ihrem alten Anmeldenamen auf das Online-Banking zuzugreifen. Ihren neuen Anmeldenamen haben wir Ihnen per Post zugeschickt. Brief verloren? Kein Problem! Sie können sich gerne an unsere Service-Center Mitarbeiter unter Telefon 0711 / 124 - 44005 wenden.
Im alten Online-Banking waren Kontenüberträge zwischen allen Konten möglich, auf denen Sie verfügungsberechtigt sind.
Im neuen Onlinebanking der BW-Bank sind Kontoüberträge nur noch zwischen eigenen Konten möglich:
Für Überträge auf andere Konten bei der BW-Bank verwenden Sie bitte die Funktion SEPA-Überweisung. Diese sind wie der Kontoübertrag sofort auf den Konten ersichtlich.
Tipp:
Falls Ihr Chipkartenleser nicht funktioniert, prüfen Sie bitte zunächst das Verbindungskabel des Kartenlesers. Trennen Sie das Kabel vom Rechner und verbinden Sie den Kartenleser anschließend erneut.
Ihr Chipkartenleser muss folgende Anforderungen erfüllen:
Laden Sie sich beim Hersteller Ihres Chipkartenlesers die aktuelle Firmware und die neuesten Treiber für Ihren Leser herunter und installieren Sie diese.
Manche Kartenleser bieten auch eine Testfunktion über eine Gerätemanager-Software an, mit deren Hilfe Sie prüfen können, ob das Gerät richtig installiert ist.
Weiterführende Links:
Einrichtung HBCI Banking-Programme / Mobile-Banking Apps
Was ist HBCI Banking?
Was bedeutet die HBCI Meldung "Bankverbindungsdatensatz nicht gefunden"?
Zur Aufnahme weiterer Konten melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und PIN im Online-Banking an. Fügen Sie unter dem Menüpunkt Services > Service-Center > Online-Banking > Alle Konten für das Online-Banking freischalten weitere Konten hinzu.
Weiterführende Links:
Welche Leistungen bietet das BW Online-Banking?
Was ist eine PIN?
Was ist eine TAN?
Ich habe meine PIN zu oft falsch eingegeben - wie entsperre ich mein Online-Konto?
Die Abkürzung PIN steht für "Persönliche Identifikationsnummer". Es gibt verschiedene Arten von PIN:
Online-Banking PIN in Verbindung mit Ihrem Girokonto für die Online-Banking-Nutzung (Finanzstatus, Umsätze etc.). Für die Freigabe von Online-Transaktionen (Überweisungen, Online-Aufträge, Wertpapier-Orders, etc.) benötigen Sie zusätzlich zur PIN noch eine TAN (Transaktionsnummer).
Bankkarten-PIN (Debitkarten-Pin): Für Kartenzahlungen und Bargeldauszahlung mit Ihrer Debitkarte am Automaten. Diese PIN erhalten Sie mit Ihrer Bankkarte (Debitkarte).
Kreditkarten-PIN: Für Bargeldauszahlungen und bei Kartenzahlungen (vor allem im Ausland). Diese PIN erhalten Sie mit Ihrer Kreditkarte.
Hinweis: Geben Sie Ihre PIN niemals an Dritte weiter!
Weiterführende Links:
Wie erreiche ich die BW-Bank?
Ich habe meine PIN zu oft falsch eingegeben - wie entsperre ich mein Online-Konto?
Welche Leistungen bietet das Online-Banking?
Das Standard-Tageslimit im Online-Banking beträgt 2.500 Euro.
Sie können an einem Tag auch mehrere Aufträge bis zu dieser Höhe überweisen.
Alternativ können Sie Ihr Tageslimit selbst im Online-Banking ändern oder aufheben (Online-Banking > Service > Limitänderung).
Weiterführende Links:
Welche Leistungen bietet das BW Online-Banking an?
Wie kann ich Auslandszahlungen freischalten?
Wie füge ich meinem Online-Konto ein weiteres BW-Bank Konto zu?
Wie kann ich Aufträge aus dem BW Onlinebanking drucken?
Wie erhalte ich meine elektronischen Kontoauszüge?
Wenn Sie im Online-Banking etwas drucken möchten, klicken Sie rechts unten auf der jeweiligen Seite auf „Druckansicht“. Danach öffnet sich eine Druckvorschau welche Sie dann ausdrucken können.
Hinweis: Für die Druckfunktion muss in Ihrem Browser die Option Java-Script aktiviert sein bzw. im Internet Explorer die Einstellungen auf Mittlere Sicherheit stehen.
Weiterführende Links:
Welche Leistungen bietet das BW Online-Banking?
Wie erhalte ich meine elektronischen Kontoauszüge?
Wenn Sie Ihre Kontoauszüge künftig lieber in elektronischer Form haben möchten, können Sie Ihre Einstellungen einfach im Online-Banking ändern (Online-Banking > Postfach > Einstellungen > Konto- / Vertrags-Freischaltung verwalten). Dort können Sie verschiedene Einstellungen rund um das elektronische Postfach vornehmen. Weitere Informationen zum elektronischen Postfach erhalten Sie hier.
Weiterführende Links:
Welche Leistungen bietet das BW Online-Banking?
Wie kann ich Aufträge aus dem BW Online-Banking drucken?