Die MercedesCard (Kreditkarte) wird seit 1. Juli 2016 von der BW-Bank herausgegeben.
Alle Informationen zu den MercedesCard (Kreditkarte) Leistungen finden Sie unter www.mercedescard.de.
Ihre MercedesCard (Kreditkarte) Kartenumsätze und -abrechnungen sehen Sie unter
mercedescard.bw-bank.de/kso.
Bei Fragen rund um die MercedesCard (Kreditkarte) erreichen Sie uns telefonisch unter 0711 124-77111 (Mo. - Fr. 08:00-18:00 Uhr).
Weiterführende Links:
Anmelden im Kartenservice Online
Sicheres Bezahlen mit 3D Secure
Sie haben die Möglichkeit, Guthaben auf Ihre Kreditkarten zu buchen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise auch zwischen den Abrechnungszyklen den Saldo ausgleichen.
Um Guthaben auf Ihre Kreditkarte zu buchen, überweisen Sie den Betrag einfach an folgende Bankverbindung:
Aus Sicherheitsgründen wird die IBAN im Internet nicht angezeigt. Sie finden die Kontonummer auf Ihrer Kreditkartenabrechnung.
Zukünftig können Sie wählen, ob Sie selbst auf Ihr Konto zugreifen – zum Beispiel durch Nutzung des Online-Bankings, der Mobilbanking-App oder über eine Finanzverwaltungssoftware – oder ob der Zugriff über einen Zahlungsdiensteanbieter erfolgt.
Dies kann entweder ein Kontoinformationsdienst oder ein Zahlungsauslösedienst sein. Diese neuen Dienste können aber nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung Kontodaten abrufen bzw. Zahlungen auslösen.
Lesen Sie auch:
Wie kann ich Kontrolle behalten über Zahlungsdiensteanbieter?
Was passiert mit meinen Daten, wenn Dritte darauf zugreifen können?
Sie behalten die volle Souveränität über Ihre Daten. Solange Sie keine Zahlungsdiensteanbieter mit dem Abruf von Kontoinformationen oder mit der Ausführung einer Überweisung beauftragen, bleiben Ihre Daten ausschließlich bei der BW-Bank.
Lesen Sie auch:
Wie kann ich Kontrolle behalten über Zahlungsdiensteanbieter?
Der Zugriff auf Ihre Daten ist ausschließlich durch Ihre explizite Beauftragung und durch Übermittlung einer starken Authentifizierung (z.B. Kundenkennung, PIN, TAN) möglich.
Das gilt unabhängig davon, ob Sie das Online-Banking über einen Internet-Browser, eine Finanzverwaltungssoftware, eine App oder direkt über einen Zahlungsdiensteanbieter nutzen.
Die neuen Zahlungsdiensteanbieter sind verpflichtet, die abgerufenen Kundendaten nur für den vorgegebenen Zweck zu verwenden. Dennoch sollten Sie sich im Vorfeld informieren und Gedanken machen, ob Sie dem jeweiligen Dienstleister vertrauen.
Lesen Sie auch:
Was passiert mit meinen Daten, wenn Dritte darauf zugreifen können?
Wie kann ich Kontrolle behalten über Zahlungsdiensteanbieter?
Ab dem 14.09.2019 stellen wir Ihnen neue Seiten und Funktionen in unserer Internetfiliale zur Verfügung, über die Sie die Verwaltung Ihrer Zahlungsdiensteanbieter vornehmen können.
Sie können dort den Zugriff für einzelne Anbieter regeln und die Erlaubnis auch beenden und den Zugriff entfernen.
Dieser Dienst kann in Ihrem Auftrag Zahlungen über Ihr Konto auslösen. Ein Beispiel hierfür ist Sofortüberweisung des Anbieters Klarna.
Wichtig: Dritte können nie ohne Ihre Zustimmung auf Ihr Konto oder auf Funktionen des Kontos zugreifen.
Lesen Sie auch: